[Solartrockner] Rezept: Fruchtleder

Recette Cuir de fruits

Sonnenrezept: Fruchtleder

Hier ist ein Rezept für Fruchtleder, das Sie mit einem Solartrockner herstellen können! Fruchtleder sind ein unverzichtbares Rezept für Rohköstler und Anhänger der lebendigen Küche. Sie bestehen ganz einfach aus einem gesüßten Fruchtkompott (Apfel, Himbeere, Mango …), das gut gemixt und dünn auf ein Backpapier oder eine Silikonfolie gestrichen wird, bis es vollständig getrocknet ist. Das Ergebnis ist ein weiches, mattes Fruchtblatt, das sich wie Leder schneiden lässt. Eine echte natürliche Süßigkeit, die gut für die Gesundheit ist. Der einzige Wermutstropfen an diesem Rezept ist, dass es in kürzester Zeit aufgegessen ist!

Dieses Rezept wurde von : Linda Louis – OMY-Solarsechser – Zubereitungszeit: 10 Min. – Trockenzeit: 6/7 Std.

Zutaten für 4 Personen

  • Früchte nach Wahl (Erdbeere, Himbeere, Aprikose, Kiwi, Mango, Heidelbeere, Apfel, Birne…)
  • Rohrzucker nach Belieben.

Zubereitung von Fruchtleder

  1. Schälen Sie die Früchte und entfernen/sieben Sie eventuelle Kerne/Samen.
  2. Pürieren Sie sie mit etwas Rohrzucker (optional, wenn die Früchte sehr süß sind); rechnen Sie mit etwa 10 % Zucker, d. h. 10 g pro 100 g Früchte.
  3. Bei wenig konsistenten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Kiwis geben Sie etwas (reife) Banane oder Mango hinzu.
  4. Bei Früchten wie Äpfeln oder Birnen sollten Sie diese vorher wie ein Kompott kochen, da das Fruchtleder sonst keine interessante Textur und keinen Geschmack hat.
  5. Gießen Sie das Kompott auf ein mit Backpapier oder Silikonfolie ausgelegtes Backblech. Verteilen Sie ihn mit einem weichen Spachtel auf eine Dicke von 1-2 mm. Tragen Sie es auf, um ein glattes und gleichmäßiges Leder zu erhalten.
  6. Lassen Sie das Leder 4 bis 6/7 Stunden trocknen. Beachten Sie, dass die Trocknungszeit je nach Art des Trockners, der Textur der Früchte und der Dicke des Kompotts variiert.
  7. Das Leder ist fertig, wenn man mit der Handfläche darüber streichen kann, ohne es zu „knittern“, und wenn es an der Oberfläche weich und glatt wird.
  8. Schneiden Sie es mit einer Schere aus und bewahren Sie es zwischen zwei Blättern Backpapier auf.

Guten Appetit!

Kochen ohne Gas und Strom

Dieses Rezept ist dem Buch „Kochen ohne Gas oder Strom“ von Linda Louis entnommen: vom Holzofen zum Solarofen über den Kamin oder sogar das Lagerfeuer, den Raketenofen, den Holzofen, den Solardörrapparat, den Räucherofen, das Barbecue, der norwegische Topf… Entdecken Sie alternative Kochtechniken ohne Gas oder Strom für wirtschaftliche und ökologische Rezepte. Linda Louis ist Autorin mehrerer Bücher, die Referenzen in der biologischen, lokalen und wilden Küche darstellen. Außerdem beschäftigt sie sich mit den Themen Ernährungsautonomie in der freien Natur und Zero Waste. Sie arbeitet regelmäßig mit der Gastronomie-, Garten- und Öko-Presse zusammen und hat seit 2006 einen Blog, Cuisine Campagne (www.cuisine-campagne.com), ein Portfolio (www.linda-louis.com) und einen Instagram-Account (lindalouisberry) beigesteuert Sie setzt sich für eine authentische, großzügige, naturnahe Küche und Know-how ein.

Déshydrateur solaire OMY

Teilen auch Sie Ihre Solar-Rezepte mit der Solar Family!

Ich teile

Rezept mit solarem Dörrgerät realisiert

Unsere anderen Sonnenrezepte

[Parabolischer Solarofen] Rezept: Pizza mit Pilzen

Solar-Rezept: Pizza mit Pilzen Hier ist ein sehr einfaches Rezept für eine Pilzpizza, das unsere [...]

[Parabolischer Solarofen] Rezept: Bunte Eintöpfe

Solar-Rezept: Bunter Eintopf Hier ist ein sehr einfaches Rezept für einen bunten Eintopf mit der [...]

[Röhrenförmiger Solarofen] Rezept: Curry mit Aubergine, Zucchini und schwarzen Bohnen

Solar-Rezept: Curry mit Aubergine, Zucchini und schwarzen Bohnen Entdecken Sie dieses Rezept für Auberginen-Curry mit [...]

[Parabolischer Solarofen] Rezept: Gefüllte Tomaten

Solar-Rezept: Gefüllte Tomaten Hier ist ein neues Rezept für gefüllte Tomaten, das von unserer Solar [...]

[Parabolischer Solarofen] Rezept: Gratin auf elsässische Art

Solar-Rezept: Gratin auf elsässische Art Hier ist ein neues Rezept für Gratin à l’Alsacienne, das [...]

[Parabolischer Solarofen] Rezept: Mit Gemüse gefüllte Paprika

Solar-Rezept: Gefüllte Paprika mit Gemüse Hier ist ein neues Rezept für gefüllte Paprikaschoten mit Gemüse, [...]

[Parabolischer Solarofen] Rezept: Gefüllte Zucchini mit Rindfleisch

Solar-Rezept: Gefüllte Zucchini mit Rindfleisch Hier ist ein köstliches Rezept für Zucchini mit Rindfleischfüllung, das [...]

[Parabolischer Solarofen] Rezept: Gemüsekuchen

Solar-Rezept: Gemüsekuchen Hier ist ein köstliches Rezept für einen Gemüsekuchen, das unsere Solar Sister Francine [...]

5/5 (1 Review)